Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Allgemeine Geographie / Mensch-Umwelt-Forschung

Wissenschaftliche Hilfskraft


Sprechstunde: Vereinbarung per Mail

Sekretariat: Nicole Thienert

  • Charakteristika & Veränderung des Stadtklimas im Kontext zunehmender anthropogener Herausforderungen
  • Master-Thesis: „Das Kühlleistungspotential von Friedhofsflächen im Kontext des städtischen Wärmeinseleffekts - Eine Analyse der Oberflächentemperaturen anhand von Landsat 8 Satellitendaten am Beispiel der Stadt Berlin“
  • Analyse und Interpretation der Landoberfläche mittels Satellitenbilder 
  • Analyse, Modellierung und Simulierung der Kühlleistung verschiedener urbaner Grünflächen mit GIS und ENVI-met 
  • Erforschung des Kühlleistungspotentials von Parks, Friedhöfen und Kleingärten für das Stadtgebiet Berlin

Erstbetreuung Studierender im Kombi-BA Geographie

Zweitbetreuung Studierender des Masters of Education Geographie

Pro Semester können max. 7 Bacherlor-Thesen betreut werden.

Bitte melden Sie sich mit einem ersten Themenvorschlag und dem ungefähren Zeitplan per Mail, im Anschluss kann das weitere Vorgehen individuell besprochen werden.

  • 2010 – 2018 Allgemeine Hochschulreife: Carl-Fuhlrott Gymnasium in Wuppertal
  • 2018 – 2021 Studium: Kombinatorischer Bachelor of Arts an der Bergischen Universität Wuppertal für Biologie und Geographie
  • 2021 - 2024 Studium des Master of Education an der Bergischen Universität Wuppertal
  • 2022 – 2024 Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Britta Stumpe am Lehrstuhl für Geographie
  • Seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Frau Prof. Dr. Britta Stumpe

Stumpe, B., Stuhrmann, N., Jostmeier, A. & Marschner, B. (2024). Urban cemeteries: The forgotten but powerful cooling islands. Science Of The Total Environment, 934. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2024.173167.

  • Anthropogene Umweltbeeinflussungen global (k.BA) 
  • Anthropogene Umweltbeeinflussungen lokal (k.BA)